Jeder liebt eine großartige Kaffeetasse. Ein großartiger Schuss Espresso kann Ihnen viel Energie für den neuen Tag geben. Eine schwache oder miserable Tasse zerstört aber auch schnell den Tag, weil man sich dann schlecht fühlt. Sie können keinen großartigen und echten Espresso zubereiten, wenn Sie nicht eine hochwertige Kaffeemühle kaufen, die einen gleichmäßigen Mahlgrad erzeugt. Daher müssen Sie genau auf die Größe des Espresso-Mahlwerks achten.
Was ist ein gemahlener Espresso?
Espressomehl ist ein fein gemahlener Kaffee und sieht aus wie Puderzucker. Um einen echten Espresso zuzubereiten, müssen Sie das Wasser erhitzen und es mit hohem Druck durch das Kaffeemehl drücken.
Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, dringt das Wasser direkt durch das Mahlgut. Das bedeutet, dass man keinen Espresso genießen kann und der Kaffee wässrig wird. Wenn der Kaffee fein gemahlen ist, erwartet Sie eine wahre Welt des Kaffees.
Die Art des Mahlgrads ist entscheidend für die Zubereitung eines kräftigen und konzentrierten Espressos, da die feinen Partikel eine schnelle und gründliche Extraktion von Geschmack und Aroma aus dem Kaffeemehl unterstützen.
Welche Korngröße benötigen Sie?
Wenn es um den Mahlgrad des Espressos geht, sollten Sie den Kaffee so fein mahlen, dass er wie Puderzucker aussieht. Denn durch die feine Konsistenz kann der Extraktionsprozess besser funktionieren.
Je feiner der Kaffee gemahlen wird, desto größer ist die Oberfläche des Kaffeemehls. Je größer die Oberfläche, desto schneller ist der Extraktionsprozess. Und das ist die goldene Regel für die Zubereitung eines guten Espresso Joe.
Espresso ist eine starke Kaffeemenge, die in 20 bis 30 Sekunden und mit einem Druck von 6 bis 9 bar gebrüht wird. Da Sie in kurzer Zeit eine kleine Menge Kaffee aufbrühen möchten, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen, ist der richtige Mahlgrad die einzige Wahl.
Abgesehen von der feinen Kaffeemahlung erfordert Espresso einen hohen Druck und eine hohe Temperatur. Das Wasser wird mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit durch das Kaffeemehl gepresst. Dank dieser Elemente werden alle Kaffeebohnen gut extrahiert.
Wie man Espresso mahlt
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Kaffeemühlen, mit denen Sie einen besonders feinen Mahlgrad erzielen können, z. B. eine handgehaltene Kaffeemühle und eine automatische Kaffeemühle mit Messer. Um das erwartete Ergebnis zu erzielen, sollten Sie in ein automatisches konisches Gratmahlwerk oder ein Klingenmahlwerk investieren, da hier ein feiner Mahlgrad erforderlich ist.
Was werden Sie brauchen?
- Eine Maschine zum Brühen von Espresso
- Eine Kaffeemühle
- Waage und Zeitschaltuhr (eine Waage reicht nicht aus, da Sie die Bohnen genau abwiegen müssen)
- Ganze Kaffeebohnen oder vorgemahlener Kaffee (optional)
Anweisungen
- Schritt 1: Kaufen Sie hochwertige Kaffeebohnen, die als Espresso gekennzeichnet sind.
- Schritt 2: Kaufen Sie ein gutes Gratmahlwerk. Sie sollten keine Klingenmahlwerke wählen, da sie Ihnen nicht die richtige Konsistenz bieten können
- Schritt 3: Stellen Sie das Mahlwerk auf die feinste Stufe ein (wenn möglich). Wie Sie wissen, muss Espresso besonders fein gemahlen werden.
- Schritt 4: Messen Sie die benötigte Kaffeemenge ab. 7 Gramm ist eine genaue Menge
- Schritt 5: Mahlen Sie den Kaffee in den Siebträger.
- Schritt 6: Messen Sie die benötigte Kaffeemenge ab. Für einen guten Espresso werden etwa 7 Gramm Kaffee benötigt.
- Schritt 7: Berühren Sie den Siebträger leicht, um den Kaffeesatz zu halten und für eine gleichmäßige Verteilung zu sorgen.
- Schritt 8: Drücken Sie den Kaffee mit einem Tamper fest nach unten. Das hilft Ihnen, eine gleichmäßige Extraktion zu erreichen.
- Schritt 9: Einsetzen des Siebträgers in die Espressomaschine und Aufbrühen des Kaffees
Warum sollten Sie den Espressomahlgrad anpassen?
Das Einstellen des Espressomehls ist ein notwendiger Bestandteil der Kaffeezubereitung, insbesondere für die tägliche Routine eines Barista. Ein täglicher oder stündlicher Wechsel kann je nach den Wetterbedingungen innerhalb und außerhalb Ihres Kaffees entscheidend sein.
Wenn sich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck ändern, sollten Sie den Mahlgrad feiner einstellen. Wenn die kurzen Zeiten nicht stimmen oder die Auslaufgeschwindigkeit nicht stabil ist, ist der gemahlene Kaffee zu grob (die Zeit ist zu kurz) oder zu fein (die Zeit ist zu lang).
FAQs
Warum sollte man für Espresso eine feine Mahlung verwenden?
Ein feiner Mahlgrad sorgt für einen perfekten Espresso, der schnell und gleichmäßig extrahiert.
Was passiert, wenn man den Kaffee zu grob mahlt?
Sie kann nicht richtig gepresst werden und den vollen Geschmack und das Aroma während des Brauprozesses extrahieren.
Was passiert, wenn man zu fein gemahlenen Kaffee verwendet?
Er wird den Siebträger Ihrer Espressomaschine verstopfen. Sie investieren wahrscheinlich in eine neue Maschine.
Können Sie vorgemahlenen Kaffee für Espresso verwenden?
Ja, das können Sie. Vorgemahlener dunkel gerösteter Kaffee reicht für Espresso aus, aber achten Sie darauf, dass Sie eine zuverlässige Marke wählen.
Wie lange sollte man Kaffeebohnen für die Zubereitung von Espresso mahlen?
Es dauert etwa 30 Sekunden.
Letzte Worte
Wie Sie festgestellt haben, ist die Größe des Kaffeemehls das Schlüsselelement des Extraktionsprozesses. Extraktion ist der Prozess der Herstellung von Aromen aus Kaffeemehl in Wasser, insbesondere Espresso.
Eine Tasse, die wirklich schmeckt, enthält das richtige Verhältnis von Kaffee zu Wasser, die richtige Temperatur, die richtige Brühzeit und den richtigen Mahlgrad. Ein falscher Mahlgrad erschwert es dem Kaffee, das heiße Wasser durch das Kaffeebett zu leiten, und führt zu Kanalbildung. Dies wirkt sich entscheidend auf die Stärke und den Geschmack des Espressos aus.