Die Auswahl des richtigen Kaffees ist eine wichtige Entscheidung. Sie haben eine Vielzahl von Stilen und Preisklassen zur Auswahl. Welcher könnte für Sie und andere der beste sein? (Ihre Familien, Ihre Freunde, Ihre Kunden). Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen, das Mahlwerk für Ihre Aufnahmen einzustellen. Entwickeln Sie den Kaffee mit Ihrem Mahlwerk und lassen Sie es auch in Zukunft hervorragend laufen.
Was bedeutet Anwählen?
Die richtige Mahlgradeinstellung bei der Kaffeezubereitung ist die Drehung. Um den Mahlgrad zu ändern, müssen Sie die Ziehzeit für eine bestimmte Flüssigkeitsmenge schätzen. Dann passen Sie den Mahlgrad an. Ziel ist es, in wenigen Sekunden einen Doppelschlag zu erzeugen, und zwar zwischen dem ersten Tropf- und dem Siebträgerauslauf.
Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Ihre Kaffeemaschine vollständig aufgewärmt und der Siebträger eingerastet ist. Eine richtig eingestellte Kaffeemühle mit der richtigen Kaffeemenge ist die wichtigste Voraussetzung für eine gute Tasse Kaffee.
Was ist Anpassung?
Die Art und Weise, wie Sie das Mahlwerk zum Mahlen von Kaffee einstellen (grob oder fein). Um den richtigen Kaffeegeschmack zu erzielen, sollten Sie das Mahlwerk so einstellen, dass der Kaffee grober oder feiner gemahlen wird. Kaffee ist ein Gegenspieler der Umwelt, also ändern Sie wahrscheinlich im Laufe des Tages etwas, damit Ihr Kaffee-Shot immer gut schmeckt. Aus diesen Gründen müssen Sie bei jedem Brühvorgang die Zeit abwägen und überprüfen.
Was ist eine Dosis?
Die Menge des Kaffees, die bei der Inbetriebnahme der Kaffeemühle zubereitet wird. Wenn Sie das Mahlwerk richtig einstellen, liefert es Ihnen eine Dosis von 18 Gramm Kaffee. Aus diesem Grund müssen Sie jede Dosis abwiegen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kaffeemenge für Ihren Kaffee verwenden.
Wie Sie Ihren Kaffee in einer Kaffeemühle mahlen
Schritt 1: Schließen Sie das Mahlwerk an, setzen Sie den Trichter ein und öffnen Sie den Trichterverschluss.
Der erste Schritt ist selbstverständlich, aber viele Leute neigen dazu, Kaffee in den Trichter zu füllen und die Lasche nicht herauszuziehen. Die kleine Lasche ist nützlich, wenn Sie den Trichter mit Kaffee entfernen. Wenn Sie eine Mühle mit Einzeldosierung verwenden, ist dies nicht der Fall.
Schritt 2: Berücksichtigen Sie Ihre Methode und eliminieren Sie die Unbeständigkeit der Menge
Die gebräuchlichsten Methoden sind die zeitgesteuerte Einzeldosierung und die gewichtsabhängige Dosierung. Die Kaffeemühle wird für eine dieser Methoden optimiert sein. Einige können jedoch auch flexibel sein. Einige Mühlen sind zum Beispiel zeitbasiert, können aber auch für die Einzeldosierung eingesetzt werden.
Verwenden Sie eine Waage, die ein halbes Gramm mahlen kann, damit Sie erkennen können, wie viel Kaffee in den Siebträger fließt und wie viel Kaffeeflüssigkeit herauskommt. Eine gute Waage kann ein Zehntel Gramm mahlen. Sie ist außerdem wasserfest und hat blitzschnelle Ablesewerte. Sie müssen also nicht viel Geld für eine Waage ausgeben.
Viele moderne Kaffeemühlen bieten die Möglichkeit des zeitgesteuerten Mahlens, so dass Sie die Mahlzeit im Voraus einstellen sollten. So können Sie die Kaffeemenge problemlos in den Siebträger geben.
Schritt 3: Mahlen des Kaffees
Versuchen Sie es mit der Werkseinstellung Ihres Schleifers, bevor Sie Änderungen vornehmen. Wenn Sie sehen, dass nichts herauskommt, wenden Sie eine andere Lösung an. Entfernen Sie die Waage (falls vorhanden) und legen Sie einen leeren Siebträger darauf. Stellen Sie dann die Mahldauer so ein, dass die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben wird, oder mahlen Sie, bis Sie die gewünschte Menge erhalten.
Überprüfen Sie Ihre Dosis. Sie enthält 18 Gramm (doppelte Dosis) oder 20 Gramm Kaffee (dreifache Dosis). Wenn Sie sich der Dosisanpassung um ein oder zwei Gramm bewusst sind, wird eine Mahlgradeinstellung beeinflusst. Die Aufnahmen könnten schneller oder langsamer werden. Die Waage wird Ihnen helfen, eine gute Routine zu entwickeln, bis Sie die Dosis sicher überprüfen können.
Schritt 4: Ziehen Sie Ihren ersten Schuss
Beim Mahlen des ersten Schusses oder bei der zeitgesteuerten Dosierung wird der erste Mahlgrad gut oder schlecht sein. Das ist normal, also vergessen Sie es und werfen Sie den ersten Kaffee weg, wenn er nicht Ihre gewünschte Dosis erreicht.
Vergewissern Sie sich, dass der Siebträgerkorb trocken und sauber genug ist. Nehmen Sie dann kleine Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass das Kaffeebett nach dem Mahlen des Siebträgers vollständig verteilt ist. Verwenden Sie ein Verteilungswerkzeug (wie ein WDT-Gerät) oder Ihren Zeigefinger. Streichen Sie den Kaffee nach oben, unten, links und rechts. Balancieren Sie den Tamper aus und üben Sie einen mittleren Druck aus.
Die Festigkeit ist wichtiger als die genaue Kraft. Beginnen Sie mit Ihrem Schuss und Ihrem Shot-Timer zur gleichen Zeit. Überprüfen Sie dann die Zeit, um eine Flüssigkeitsausbeute von 25 bis 40 Gramm zu erreichen. Die Gesamtzeit des Schusses liegt zwischen 25 und 35 Sekunden und beginnt mit dem Einschalten der Pumpe.
Schritt 5: Einstellen des Mahlgrads
Wenn ein Schuss weniger als 25 Sekunden dauert, wird der Mahlgrad besser eingestellt. Halten Sie Ihre trockene Dosis im gleichen Portafilter. Behalten Sie so viele Variationen wie möglich bei und nehmen Sie immer nur eine Änderung vor. Wenn der Schuss länger als 40 Sekunden dauert, sollten Sie den Mahlgrad gröber einstellen.
Es ist wichtig, den Schuss anzupassen und zu bedenken, dass sich Änderungen nicht sofort auswirken. Es wird noch etwas Kaffee von der letzten Mahlung übrig sein, der entfernt werden muss. Unabhängig davon, welche Art von Mühle Sie besitzen, denken Sie bitte daran, dass das Experimentieren dazu beitragen wird, dass Ihr Kaffee spontan gemahlen wird.
Halten Sie Ihre Skala bereit und achten Sie darauf, wie stark sich die Einstellung auf die Schusszeit auswirkt. Wenn die Schusszeit 25 oder 35 Sekunden beträgt, können Sie kleine Änderungen vornehmen, um im Bereich zu bleiben.
Tipps zum Einstellen des richtigen Mahlgrads
- Ändern Sie eine Methode nach der anderen: Sobald Sie sich bewusst sind, dass ein Schritt in Ihrer Kaffeeroutine Ihre fertigen Tassen beeinträchtigen könnte. Alle anderen Schritte der Brühmethode bleiben jedoch gleich. In diesem Fall variiert der Mahlgrad. Die Wassertemperatur (von 195℉ bis 205℉), die Kaffeedosis und die Technik sollten von Tasse zu Tasse gleichbleibend sein.
- Starten Sie mit der Einstellung, die Sie zuletzt verwendet haben: Falls Ihre Schleifmaschine neu ist, ist die mittlere Einstellung eine gute Option für den Anfang. Die Klingen könnten scharf sein, so dass eine neue Mühle möglicherweise viel mehr Versuche braucht als eine alte. Wenn Sie bereits eine Mühle besitzen, stellen Sie die Tasse auf die Einstellung ein, die Sie zuletzt verwendet haben. Denken Sie daran, dass Sie beim ersten Einstellen des Mahlwerks alte Bohnen verwenden.
- Halten Sie die Unterschiede zwischen den Mahlgradeinstellungen gering: Nachdem Sie eine Tasse gebrüht haben (als Grundeinstellung), sollten Sie den Kaffee für mehrere Tassen mahlen. Die eine Tasse wird etwas feiner und die andere könnte etwas gröber sein als die Grundeinstellung. Kleine Abweichungen machen große Unterschiede, also ändern Sie die Mahlgradeinstellung nur um ein oder zwei Stufen an der Mühle.
- Erkennen Sie Ihre Vorlieben: Bevor Sie Ihren Kaffee-Shot probieren, nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um Ihre Geschmacksvorlieben zu erkennen. Wenn Sie dunkel geröstete Mischungen lieben, dann werden Sie bittere Kaffee-Shots bevorzugen.
- Probieren Sie Ihren Kaffee und achten Sie auf den Geschmack im Mund: Achten Sie genau darauf, wie der Geschmack des Kaffees im Mund bleibt. Wenn Sie einen unangenehm sauren Geschmack verspüren und der Geschmack sowohl an den Seiten des Mundes als auch auf der Zunge ankommt, ist der Kaffee nicht ausreichend extrahiert und das Kaffeemehl ist grob.
- Prüfen Sie eine andere Charge, wenn Sie nicht den richtigen Kaffeegeschmack erhalten haben: Falls Sie nicht den richtigen Kaffeegeschmack erhalten, sollten Sie nicht in Panik geraten. Versuchen Sie, neue Chargen zu überprüfen.
FAQs
Was bedeutet es, Bohnen einzuwählen?
Das Ändern der Mahlgradeinstellung an der Kaffeemühle ist das Einstellen der Bohnen.
Was passiert, wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist?
Wenn Sie den Kaffee zu fein mahlen, wird der Kaffee überextrahiert. Der Geschmack wird bitter und matschig.
Wie stellt man eine Schleifmaschine ein?
Bei den meisten handelsüblichen Kaffeemühlen wird der Ring im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Kaffee feiner gemahlen wird. Die Stellringe dieser Kaffeemühlen sind verriegelt.
Letzte Worte
Haben Sie keine Angst vor dem Mahlen von Kaffee. Diese Aufgabe erfordert Übung und Geduld, so dass Sie dabei viel Kaffee verschwenden müssen. Manche Mühlen sind sehr empfindlich. Wenn Sie verstehen, wie Ihre Kaffeebohnen von hoher Qualität sind und wie man die Mühle einstellt, werden Sie die positive Wirkung der Kaffeemühle sehen.